Rainer Martin Ramser
Über mich
Rainer
Ich lebe aktuell zwischen zwei Welten - oder besser gesagt zwischen zwei Ländern:
Portugal
Costa Rica
Nach mehreren Jahren des Abstumpfens im ,,deutschen Mainstream'' und großer beruflicher Unzufriedenheit - in meinem Fall als ehemaliger Grundschul- und Gymnasiallehrer - war eine Veränderung nötig. So entschieden meine Frau und ich uns, vorerst als Langzeitreisende in zwei Ländern zu leben und unterwegs zu sein.
Aktuell bin ich mehr ein kreativer Tüftler, ein Freelancer oder einfach nur jemand, der sich in seiner momentanen Lebensphase ein Stück Freiheit nimmt und sich für nichts Konkretes entscheiden möchte - das fühlt sich so auch gerade ziemlich gut an.
Exit Class
Mentoring für Lehrkräfte im Umbruch
Exit Class ist ein völlig unabhängiges Mentoring-Angebot für Schullehrkräfte im Umbruch, die zwischen Erschöpfung, Frust sowie bisher heimlicher Hoffnung auf den Ausstieg aus dem Schulsystem schwanken und fühlen, dass es endlich Zeit ist,
etwas an der eigenen Situation zu verändern.Als ehemaliger Grundschul- und Gymnasiallehrer habe ich gespürt, wie sehr mich das Schulsystem über die letzten zehn Jahren veränderte. Als Mentor fokussiere ich mich nun auf die emotionale Begleitung und Unterstützung von Lehrkräften während ihrer persönlichen Umbruchsituation
- egal, ob sie am Ende im Schulsystem bleiben oder nicht.
Hinweis
Das Exit-Class-Mentoring stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar.
Für alle Fragen dieser Art ist eine entsprechende Fachkraft aufzusuchen.
Nomad Teach
Privatunterricht in
Portugal, Costa Rica & online weltweit
Nomad Teach ist ein Lernangebot für Kinder und Jugendliche deutschsprachiger Familien, digitaler Nomaden, Perpetual Travelers oder Expats vor Ort in Costa Rica & Portugal sowie online weltweit.Als ehemaliger Grundschul- und Gymnasiallehrer biete ich individuell angepassten Privatunterricht (Homeschooling), punktuelle Nachhilfestunden oder pädagogische Beratung für Familien, die sich eine ganzheitliche Perspektive auf das Lernen im 21. Jahrhundert für ihren Nachwuchs wünschen.
R-Quadrat
Text & Lektorat
R-Quadrat ist ein Text- und Lektoratsangebot, das sich versucht in einer Welt künstlicher Textproduktion weiterhin einen Wert zu bewahren: den Mensch hinter den Worten.Als Ghost- und Copywriter möchte ich nicht nur ansprechende und grammatikalisch korrekte Texte verfassen, sondern sie stets mit einer ,,menschlichen Note'' verfeinern
- egal, ob für Menschen, Marken oder Meinungen.
SIMOSO
Movement Course for Beginner
German | English
SIMOSO (simple move soft) is a movement course aimed at beginners of all ages who want simple movement ideas and routines in their everyday lives in order to understand their bodies more holistically and ultimately be able to move in more diverse ways. Simple movements can be part of everyday life - just like brushing your teeth in the morning.
As a trained sports teacher and fitness coach, I realized early on that there is no age that protects people from lack of exercise and physical limitations. Many fitness offers entice with marketing slogans but hardly convey what the average person who does not exercise needs:
body awareness through simple movement.
Kontakt
Mail: rainer.ramser[at]proton.me
Impressum
Rainer Martin Ramser
Rosenweg 14
35582 Wetzlar
GERMANY
Empfehlungen
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen BlickAllgemeine HinweiseDie folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.Datenerfassung auf dieser WebsiteWer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.Wie erfassen wir Ihre Daten?Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.Wofür nutzen wir Ihre Daten?Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder
Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter
bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.2. HostingWir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:Externes HostingDiese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.Wir setzen folgende(n) Hoster ein:Carrd Inc.
231 Public Square Suite 300
Franklin, TN 370643. Allgemeine Hinweise und PflichtinformationenDatenschutzDie Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.Hinweis zur verantwortlichen StelleDie verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:Rainer Martin Ramser
Rosenweg 14
35582 Wetzlar
GERMANY
E-Mail: rainer.ramser[at]proton.meVerantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.)
entscheidet.SpeicherdauerSoweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im
letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser
WebsiteSofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung
personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in
Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre
Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.Empfänger von personenbezogenen DatenIm Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich.
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer
Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über
gemeinsame Verarbeitung geschlossen.Widerruf Ihrer Einwilligung zur DatenverarbeitungViele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen
Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO
ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES
SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG
NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE
VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON
RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN,
SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE
BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN
VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).Beschwerderecht bei der zuständigen AufsichtsbehördeIm Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes
oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger
verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags
automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.Auskunft, Berichtigung und LöschungSie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den
Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.Recht auf Einschränkung der VerarbeitungSie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in
folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir
in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der
Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen
Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder
eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.4. Datenerfassung auf dieser WebsiteCookiesUnsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-PartyCookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von
Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige
von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die
Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
5. Externe Links, Plugins und ToolsDiese Website enthält Links zu externen Websites Dritter (z. B. Partnerseiten, soziale Netzwerke oder befreundete Projekte), auf deren Inhalte der Verantwortliche keinen Einfluss hat. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.Bitte beachten Sie, dass beim Anklicken eines externen Links Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt des Aufrufs und ggf. weitere technisch notwendige Daten an den Betreiber der Zielseite übermittelt werden können. Ab diesem Zeitpunkt findet die Datenverarbeitung außerhalb der Verantwortung dieser Seite und nach den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters statt.Empfohlen wird daher, die Datenschutzerklärungen der jeweiligen externen Seiten zu lesen, bevor Sie persönliche Daten dort eingeben oder Dienste nutzen.OpenStreetMapWir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM).Wir binden das Kartenmaterial von OpenStreetMap auf dem Server der OpenStreetMap Foundation, StJohn’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Großbritannien, ein. Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht. Bei der Nutzung der OpenStreetMap-Karten wird eine Verbindung zu den Servern der OpenStreetMap-Foundation hergestellt. Dabei können u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die
OSMF weitergeleitet werden. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.PayPalUnsere Website enthält Links zu PayPal für die Durchführung von Zahlungen und Spenden. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und eine Zahlung über PayPal vornehmen, werden Sie auf die Webseite von PayPal weitergeleitet. PayPal ist ein externes Unternehmen, das als Zahlungsdienstleister fungiert und daher eigene Datenschutzrichtlinien und -praktiken hat. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie PayPal Ihre Daten erhebt, verarbeitet oder speichert. Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzpraktiken von PayPal, indem Sie deren Datenschutzerklärung auf der offiziellen PayPal-Website einsehen.LiberaPayUnsere Seite enthält ebenfalls Links zu LiberaPay, einer Plattform zur Unterstützung von Projekten durch regelmäßige Spenden. Wenn Sie auf einen LiberaPay-Link klicken, werden Sie zu deren Website weitergeleitet. LiberaPay erhebt, verarbeitet und speichert Daten im Zusammenhang mit der Durchführung von Zahlungen und Spenden. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung von LiberaPay. Weitere Informationen zu deren Datenschutzpraktiken können Sie in der Datenschutzerklärung von LiberaPay auf deren offizieller Webseite nachlesen.CalendlyZur Vereinbarung von Terminen nutzen wir den Dienst Calendly der Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA.
Wenn Sie auf den entsprechenden Link oder das eingebundene Buchungsformular klicken, werden Sie auf die Seite von Calendly weitergeleitet. Dabei werden Daten an Calendly übertragen, die für die Terminbuchung erforderlich sind (z. B. Name, E-Mail-Adresse, gewünschter Termin sowie ggf. weitere Angaben).Die Nutzung von Calendly erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer einfachen und schnellen Terminvereinbarung).Calendly verarbeitet personenbezogene Daten auch in den USA. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus stützt sich Calendly auf die EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen zum Umgang mit Daten bei Calendly finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly:
https://calendly.com/privacyWhatsAppAuf unserer Webseite haben wir eine Schaltfläche (Button) eingebunden, die zu dem Messaging-Dienst WhatsApp weiterleitet. Anbieter dieses Dienstes ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (im Folgenden „WhatsApp“). WhatsApp ist Teil der Meta-Unternehmensgruppe (Facebook/Meta).Zweck und RechtsgrundlageDie Verlinkung dient dazu, Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme mit uns zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern die Kontaktaufnahme auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrags abzielt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.Funktionsweise der VerlinkungDie WhatsApp-Schaltfläche ist lediglich ein Hyperlink.
Erst wenn Sie auf den Button klicken, wird eine Verbindung zu WhatsApp hergestellt und ggf. personenbezogene Daten (wie Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen oder Metadaten) an WhatsApp übertragen. Wenn Sie die Verlinkung nicht anklicken, findet keine Datenübertragung an WhatsApp statt.Verarbeitung durch WhatsAppBitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung bei Nutzung von WhatsApp außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegt. WhatsApp kann Daten – insbesondere Metadaten zur Kommunikation – auch auf Servern in Drittländern (z. B. USA) speichern. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.Dauer der SpeicherungNach der Kontaktaufnahme speichern wir die über WhatsApp übermittelten Informationen nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.Sicherheit der KommunikationDie Kommunikation über WhatsApp ist grundsätzlich durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Beachten Sie jedoch, dass Metadaten (z. B. wer wann mit wem kommuniziert) von WhatsApp verarbeitet werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, nutzen Sie bitte alternative Kommunikationswege (z. B. E-Mail oder Telefon).ThreemaAuf unserer Webseite haben wir eine Schaltfläche (Button) eingebunden, die zu dem Messaging-Dienst Threema weiterleitet. Anbieter dieses Dienstes ist die Threema GmbH, Churerstrasse 82, 8808 Pfäffikon SZ, Schweiz.Zweck und RechtsgrundlageDie Verlinkung dient dazu, Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme mit uns zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern die Kontaktaufnahme auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrags abzielt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.Funktionsweise der VerlinkungDie Threema-Schaltfläche ist lediglich ein Hyperlink.
Erst wenn Sie auf den Button klicken, wird eine Verbindung zu Threema hergestellt und ggf. personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen oder Metadaten) an Threema übertragen. Wenn Sie die Verlinkung nicht anklicken, findet keine Datenübertragung an Threema statt.Verarbeitung durch ThreemaBitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung bei Nutzung von Threema außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt.
Threema verarbeitet Nachrichten grundsätzlich Ende-zu-Ende-verschlüsselt und betreibt seine Server ausschließlich in der Schweiz. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Threema.Dauer der SpeicherungNach der Kontaktaufnahme speichern wir die über Threema übermittelten Informationen nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.Sicherheit der KommunikationDie Kommunikation über Threema ist durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Beachten Sie jedoch, dass Metadaten (z. B. Zeitpunkt, Absender, Empfänger) durch Threema verarbeitet werden können. Wenn Sie dies nicht wünschen, nutzen Sie bitte alternative Kommunikationswege (z. B. E-Mail oder Telefon).